Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Einsatzfahrzeug Wasserwacht Rettung Motorboot Lech Landsberg Lech BRK
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Motorrettungsboot Wasserwacht Rettung Ammersee Landsberg am Lech
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Raft Rettung Lech Fließwasserrettung Wasserwacht
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Wasserrettung Ammersee Wasserwacht Landsberg am Lech Motorboot
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Schräghangrettung Wasserwacht Landsberg am Lech Seiltechnik Rettung
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Motorrettungsboot Landsberg Lech Wasserwacht Einsatz BRK Fluss Rettung
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Wasserwacht Trainer am Beckenrand im Inselbad
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Ein Wasserretter steht im Landsberger Lechwehr. Im Hintergrund sieht man die landsberger Altstadt
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Blick achteraus von einem Motorrettungsboot in voller Fahrt auf dem Ammersee mit Blick auf die Berge
    Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Landsberg am Lech

Schulschwimmen

Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die Wasserwacht Ortsgruppe Landsberg am Lech gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg das Schulschwimmen im Inselbad Landsberg. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 8 aller Landsberger Schulen und steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Landsberg am Lech, Frau Doris Baumgartl.

Wir bedanken uns herzlich für ein gelungenes Schulschwimmen 2025!

Was erwartet die Kinder?

Über 300 Kinder nehmen jährlich mit großer Begeisterung teil – bei fairem sportlichen Wettkampf und lautstark unterstützt von Eltern, Lehrkräften und Freunden. Geschwommen wird je nach Jahrgangsstufe in verschiedenen Distanzen (25 m, 50 m, 100 m) und Stilarten (Freistil oder Brust). Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, die besten Schwimmerinnen und Schwimmer dürfen sich über Medaillen freuen.

Aber nicht nur die Einzelleistungen zählen: In der Klassenwertung geht es um Teamgeist und Beteiligung – wer mit vielen Mitschülern antritt, hat gute Chancen auf einen Wanderpokal.

Die Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, steigt – und damit auch die Gefahr, im Wasser in Not zu geraten. Das Schulschwimmen im Inselbad ist mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb: Es motiviert Kinder, sich im Wasser sicher zu bewegen, weckt Begeisterung fürs Schwimmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention.

Thomas Hirsch – Jugendleiter und Bademeister im Inselbad

Organisatorisches im Überblick

  • Wann? nächster Termin:  wird noch bekannt gegeben
  • Wo? Inselbad Landsberg
  • Wer? Landsberger Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8
  • Wie? Anmeldung erfolgt in der Regel über die Schulen.
    Nachmeldungen und Anmeldung von Schülern aus weiterführenden Schulen sind auch online möglich:
  • Startgebühr: 3,00 € pro Teilnehmer (Zur Finanzierung von Urkunden und Medaillen für Platzierte)
  • Siegerehrung: Durch unsere Oberbürgermeisterin oder ihre Vertretung um 13:30 Uhr

Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren langjährigen Partnern, den Stadtwerken Landsberg und dem Team des Inselbades. Jedes Jahr sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf und unterstützen uns maßgeblich. Auch der Stadt Landsberg und unserer Oberbürgermeisterin möchten wir herzlich Danken für die langjährige Unterstützung.

Spenden

Wasserwacht-Ortsgruppe Landsberg am Lech
Sparkasse Landsberg-Dießen
IBAN: DE45700520600000076653
BIC: BYLADEM1LLD